

Chronik
Bild | Jahr | Text |
---|---|---|
![]() | 1977 | Im Mai 1977 gründeten 12 Musikbegeisterte die Stadtgarde Wesseling. 1.Vorsitzender und Musikalische Leiter wurde Rolf Engels , der das Amt 15 Jahre inne hatte. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Musikkorps von einem reinem Blechblassorchester (Trompeten, Posaunen, Flügelhörner, Tenorh...) zu einem großen Blasorchester (Hinzunahme von Flöte und Saxophon). Zur Ausbildung der Jugendlichen wurden qualifizierte Musik Lehrer eingesetzt. - 1. Weihnachtsfeier bei Familie Hornig - Vereinstour ins Phantasialind nach Brühl |
![]() | 1978 | Fahnenweihe in St. Germanus |
![]() | 1979 | Fahrt nach Berlin |
![]() | 1980 | - Annerkennung der Gemeinnützigkeit - Durchführung von Jugendbildung und Freizeitmaßnahmen - Vereinstagestour zum Möhnesee - 1. Stadtgarden Ball |
![]() | 1981 | - "Löstige Samstag in d'r City" - Vereinstour nach Gunderrath |
![]() | 1982 | Regionalübergreifende Darbietung in Antwerpen/Belgien, Neuss und Brakel |
![]() | 1983 | - Vereinstour nach Brakel - Konzert in der Wesselinger Fußgängerzone |
![]() | 1984 | Im Mai wurde zum erstenmal ein gemeinsames Pfingst-Zeltlager im Sinne einer Jugendfreizeitmaßnahme durchgeführt. Dieses Zeltlager wurde traditionell seit dem jedes Jahr mit großem Zuspruch bis heute wiederholt. Im November wurde der traditionelle Stadtgarden-Ball zum erstenmal im KBE-Saal erfolgreich durchgeführt. |
![]() | 1985 | Neben den musikalischen Aktivitäten wurde eine Vereinstour in die Eifel durchgeführt. Die musikalische Vielseitigkeit wurde insbesondere bei Windhundrennen, Schützenzügen, Pfarrfesten, Karnevalssitzungen bis hin zu Weihnachtsmärkten deutlich, bei dem man sich auch mit einem Verkaufstand beteiligte. |
![]() | 1986 | Auf Einladung der Okehamton Excelsior Silver Band war die Stadtgarde Wesseling im September zum erstenmal eine Woche Gast in West Devon. Höhepunkte dieser Woche, bei der viele Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen wurden, waren die gemeinsamen Konzerte sowie das umfangreiche Besuchs-Programm. |